Technologie & Datenschutz

Wie funktioniert NFC?

Was ist NFC?

NFC steht für „Near Field Communication“ (Nahfeldkommunikation). Es ist eine Technologie, mit der Geräte drahtlos miteinander kommunizieren können, wenn sie sich nah beieinander befinden, in der Regel weniger als 10 Zentimeter. NFC wird häufig in Smartphones, Kreditkarten und Sicherheitsanhängern wie myICEtag verwendet.

In dem myICEtag Anhänger ist ein sogenannter RFID Chip eingearbeitet. Ihr kennt dies z.B. schon durch Diebstahlsicherungen in Kaufhäusern oder Zugangskontroillen in der Firma: Eine Karte wird an ein lesegerät gehalten und bekommt dann entweder Zutritt oder nicht.

Auf dem RFID-Chip selbst können Daten gespeichert werden. Hier in unserem Fall ist es ein Datensatz. Hält man nun das Handy mit eingeschaltetem NFC an den myICEtag Anhänger, bekommt der eingearbeitete RFID Tag (grob Skizziert) über seine Antenne den Befehl die gespeicherten Daten zu liefern.

Die Technologie ist sicher, da die kurze Distanz eine unbefugte Nutzung erschwert. Beim myICEtag ermöglicht NFC den Zugriff auf Notfalldaten, ohne dass zusätzliche Geräte oder Internetverbindungen erforderlich sind.